Heimspeicher-Test: SAX Power hängt die Konkurrenz ab

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin testet regelmäßig alle Stromspeicher auf dem deutschen Markt. In der neuesten Auswertung gibt es einen klaren Sieger, der allen anderen Modellen überlegen ist: Unser SAX Power Home Plus erreicht die besten jemals gemessenen Werte in seiner Klasse!

Grund dafür ist die einzigartige Multi-Level-Technologie, die all unseren Speichern mehr Effizienz, Sicherheit und Langlebigkeit verleiht als herkömmlichen Modellen. Nachdem wir schon im vorigen Test mit dem höchsten Wirkungsgrad und den geringsten Energieverlusten glänzen konnten, hat sich unser Speicher nun durch weitere Optimierungen auch insgesamt an die Spitze des Feldes gesetzt.

Unter anderem haben wir die Ladeleistung unseres Speichers standardmäßig von 1,4 auf 3,4 Kilowatt erhöht – so kann das Gerät jetzt an wechselnd bewölkten Tagen deutlich besser kurzzeitige Stromspitzen speichern. Das heißt: mehr Eigenverbrauch des PV-Stromes, weniger Netzbezug und niedrigere Stromkosten. Ihre technologischen Vorteile spielen die SAX-Speicher in allen Größen aus, von Modellen für kleinere Einfamilienhäuser bis zu großen Gewerbespeichern.

Die HTW fasst ihre Testergebnisse für jedes Gerät in einem „System Performance Index“ zusammen, bei dem der SAX Power Home Plus nun mit einem Wert von 93,2% einsam an der Spitze liegt. Wir überrunden mit unseren Speichern „Made in Germany“ nun alle übrigen Hersteller, darunter Branchengrößen wie BYD, Varta und Huawei, und sind damit die nachgewiesen beste Lösung für Neuinstallationen wie auch Nachrüstungen.

Alle Testergebnisse veröffentlicht die HTW Berlin in ihrer Web-App Stromspeicher-Inspektor. Hier die Pressemeldung zu den aktuellen Zahlen.

Heimspeicher-Ranking der HTW Berlin: Neue Spitzenreiter in der 5-Kilowatt-Klasse
Copyright © Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin

Beitrag teilen

SAX Power GmbH
Oberer Luß 12
89155 Erbach
Deutschland
+49 7305 95891-1
info@sax-power.net