
SAX Homespeicher
Der Plug-In Energiespeicher für Ihr Zuhause
Der Solarspeicher für die Steckdose. Eine Revolution in der Speichertechnik.
Mit patentierter SAX Power Batterie
Ein neues Zeitalter des Digital-Akkus
Der intelligentere Weg zur
unabhängigen Energieversorgung
Eine Photovoltaikanlage liefert reichlich Strom – umweltschonend und kostengünstig. Zur Mittagszeit, wenn die Sonne am stärksten scheint, ist der Stromverbrauch jedoch meist relativ gering. Der produzierte Strom kann nicht verbraucht werden.
Die SAX-Batterie bietet hierfür die Lösung. Sie speichert die überschüssige Energie der Mittagszeit ein und gibt sie zu Zeiten des hohen Bedarfs wieder ab. Durch die patentierte Schaltung der SAX-Batterie hebt sie sich zudem gegenüber herkömmlichen Batterien hervor und bietet:
- Hochvolttechnik mit maximaler Sicherheit
- Hohen Brandschutz durch sekundenschnelles Trennen der Zellen
- Höchste Effizienz zur optimalen Nutzung Ihrer Solarenergie
- Umweltschonende Produktionsketten durch den Einsatz von kobaltfreien Zellen
- Kinderleichte Installation dank Plug-in Technik. Der Speicher wird einfach an einer netzsicheren Steckdose angeschlossen und ist bereit zum Stromspeichern.
Auf diese Weise wird Ihr wertvoller Solarstrom kosten- und energieeffizient direkt vor Ort genutzt.

Die SAX Power Vorteile auf einen Blick

Kein Wechselrichter nötig

für intelligente Steuerung der Batteriezellen

5.200 Wh

bis 15.600 Wh

nur 52 kg

53 x 53 x 25 cm

bis zu 4.600 W

(Netzkompatibel)

Dank kobaltfreier Batteriezellen

durch Ladungsausgleich auf Zellebene

der Spannungsumwandlung

Trennen der Zellen in 0,2 ms möglich (nach Abschalten <40 V Sicherheitsspannung im Speicher)

nach VDE-AR-N 4105
Für gewerbliche Kunden
Der SAX Homespeicher benötigt keinen IGBT-Wechselrichter, deshalb sind wir weniger auf Zulieferungen angewiesen als herkömmliche Systeme. Wir können Ihnen eine kurze Lieferzeit und erstklassigen Service zusichern. Sie sparen durch unser einzigartiges System bis zu 80% der Installationsarbeit und gewinnen zufriedene Kunden. Fragen Sie uns an!
Für Privatkunden
Für Nachrüster
Der SAX-Speicher braucht keinen Wechselrichter auf der Batterieseite. Er kann entweder traditionell über Kabelverbindung oder als Plug-in-Lösung an eine gesicherte Steckdose angeschlossen werden. Wenn man Mauer- und Verputzarbeiten an der Wand vermeiden will, ist das eine saubere und einfache Lösung.

Für Neuinstallation
Das SAX-System braucht keinen Wechselrichter auf der Batterieseite. Deshalb braucht man bei einer Neuinstallation keinen teuren Hybridwechselrichter. Der SAX Speicher kann entweder traditionell über Kabelverbindung oder als Plug-in-Lösung an eine gesicherte Steckdose angeschlossen werden. Das spart Kosten und Bauraum.

Für Batterie-Erweiterung
Das SAX-System hat eine spezielle Balancing-Methode, die die Ladungszustände der Zellen optimal ausgleicht. Schwächere Zellen haben fast keinen Einfluss mehr auf die Performance der gesamten Batterie. Bei einer nachträglichen Erweiterung ist der Vorteil der SAX-Schaltung noch deutlicher: Die neuen Batteriemodule bringen volle Leistung und werden nicht von den älteren Zellen beeinflusst.

Technische Daten
Systemdaten
Batterietyp | LiFePO4 |
Zelldaten | 3,2 V; 15 Ah |
Nutzbare Kapazität | 5,2 kWh |
Modular erweiterbar | bis 15,6 kWh |
Nennspannung | 230 V AC |
Nennleistung normal | 4,6 kW |
Nennleistung bei Plug-in | 3,7 kW |
Nennstrom normal | 20 A |
Nennstrom bei Plug-in | 16 A |
Speichergewicht | 52 kg |
Speicherabmessung | 530 × 530 × 250 mm |
Betriebsdaten
All-in-One | Wechselrichter nicht notwendig |
Wirkungsgrad für die Umrichtung | 99% |
Kommunikation | Modbus RTU, Modbus TCP/UDP |
Kommunikations-Anschlüsse | RS485 (Wired oder LORA), RJ45 (LAN) |
Garantie für die Batterie | 10 Jahre |
Umgebungstemperatur im Betrieb | 5°-35°C |
Max. rel. Luftfeuchtigkeit | 90% |
Staub- und Wasserschutz | IP 31 |
Zertifizierung | VDE-AR-N 4105, UN 38.3 |
Schutzklasse | 1 (Schutzerdung) |